Garten

Blick in den Äbtissinnengarten
© Theresia Ebert
Spiritualität im Klostergarten
Wir lieben unseren Klostergarten: Gäste, Mitarbeiter*innen, die Frauengemeinschaft und die Ehrenamtlichen. Er ist Heimat von vielen Tieren, Pflanzen, Bäumen und unseren Gästen. Manche Menschen sagen, es sei ein heiliger Ort.
Wir sind hier eng mit dem Kreislauf des Lebens verbunden. Das wirkt sich auch auf den Umgang mit dem Garten aus. Die Kreisläufe haben ihren Platz. Wir dienen ihnen gerne.
„Die Seele ist wie ein Garten“ (Theresa von Ávila), und so wirkt sich unsere Tätigkeit im Garten auch auf unser Inneres aus. Wir sind ein Teil der Schöpfung und erkennen im Keimen, Blühen, Reifen und Vergehen des Lebens auch unser eigenes. Wir können zudem durch das Wirken im Garten wundersame Verwandlung erleben: aus Angst wird Vertrauen, aus Wut innerer Frieden, aus Trauer Hoffnung, aus Verletzung Heilung.
Seien Sie herzlich willkommen im Klostergarten Wennigsen.
Jeden Donnerstag laden wir ein zum Gartennachmittag. Ab März bis November haben Sie die Möglichkeit, ab 14 – 18 Uhr unter Anleitung und in Gemeinschaft im Garten zu gestalten. Um 16 Uhr kommen wir zu Kaffee, Tee und Kuchen zusammen. Gartengeräte sind vorhanden, keine Kosten.
Staudenbörse gemeinsam mit dem NaBu Wennigsen am 18.4. und 26.9.26, jeweils 10 – 13 Uhr – Pflanzen- und Staudentausch, auch eine Pflanzenbörse gegen Spende
Wir verweisen auf die Kurse:
25.42 Gartenexerzitien - Kraftort KLoster
25.44 Gartentag - wir pflanzen
26.06 Obstbaum schneiden
26.11, 26.29, 26.38, 26.47:
Gartentage – meditieren und arbeiten, ein Samstag im Kloster, kostenfrei mit Mittagessen
26.22, 26.43:
Gartenexerzitien – mehrere Tage im Kloster, Gartenarbeit und Meditation und weitere Übungen
26.20 Kräuterkunde – sammeln von Kräutern und Herstellung von Ölen, Dips u.ä.


Spätsommer im Klostergarten