2026 ...

Konzerte Januar bis März

Internetseite des Kulturkreises

Aris Quartett – Beethoven & Brahms

Ausdrucksstark, dynamisch, eindrucksvoll: Seit über einem Jahrzehnt ist das Aris Quartett auf den internationalen Bühnen zuhause. Mit seiner unverwechselbaren Klangsprache gehört es längst zur Top-Riege der Kammermusik. 2009 in Frankfurt am Main gegründet, spielt das Aris Quartett bis heute in unveränderter Besetzung. Der Erfolg des Ensembles kommt nicht von ungefähr: Mit zahlreichen ersten Preisen bei renommierten Wettbewerben gelang dem Aris Quartett schnell der internationale Durchbruch.

Sonntag, 18. Januar 2026, 17:00 Uhr, Klostersaal

 

Kinderkonzert 2: Frederik – eine kleine Fledermaus auf großer Reise

Die kleine Fledermaus Frederik gerät beim Versteckspiel mit seinen Freunden versehentlich auf einen Containerfrachter und erlebt allerlei Abenteuer auf einer langen Reise. So bunt und unterschiedlich die große, weite Welt auch ist, so ist Musik doch eine universelle Sprache, die uns alle verbindet und Freundschaften schafft.

Das Konzert wird durch die Klosterkammer Hannover gefördert, der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 22. Januar 2026, 11:00 Uhr, Klostersaal

 

amarcord – Sérénade d’hiver

Was verbinden Sie mit einem kalten Winterabend? Vielleicht die wohlige Wärme eines Kaminfeuers, Schneegestöber hinter dem Fenster, Geschichten aus alter Zeit, Träume vom Frühling, Feiern mit Freunden und noch Vieles mehr. In diese Welt nimmt die Winterserenade aus dem Jahreszeitenprogramm von amarcord ihre Zuhörer durch Musik von Saint-Saëns, Grieg, Schubert, Mendelssohn und Folksongs in eigenen Arrangements mit.

Unverwechselbarer Klang, atemberaubende Homogenität, musikalische Stilsicherheit und eine gehörige Portion Charme und Witz sind die besonderen Markenzeichen von amarcord. Neben dem Gewandhausorchester und dem Thomanerchor zählt amarcord zu den wichtigsten Repräsentanten der Musikstadt Leipzig im In- und Ausland. Regelmäßig gastiert die Gruppe bei den bedeutenden Musikfestivals. Zahlreiche Konzerttourneen führten die Sänger in über 50 Länder und auf nahezu alle Kontinente der Erde. Das Vokalensemble ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe. Zahlreiche CDs dokumentieren eindrucksvoll die Facetten ihres Repertoires und wurden vielfach mit Preisen ausgezeichnet.

Samstag, 14. Februar 2026, 17:00 Uhr, Klosterkirche              

 

Bratschenwirtschaft

Eine Bratsche klingt gut, mehrere klingen noch besser. Nein, Stammtischwitze über die große Schwester der Violine werden hier nicht aufgewärmt. Stattdessen enthält das Menü der NDR „Bratschenwirtschaft“ lauter exquisite musikalische Zutaten – Viola à la carte sozusagen mit Werken für zwei und bis zehn Violen. Die komplette Viola-Stimmgruppe der NDR Radiophilharmonie plus Akademistin geben sich die Ehre. Bratschenklang satt!

Sonntag, 15. März 2026, 17:00 Uhr, Klostersaal

 

Internetseite des Kulturkreises

Kosten: s. Internetseite des Kulturkreises

Ort

Kloster Wennigsen, Klostersaal

Datum

  • So, 18. Jan 2026, 17:00 Uhr