Meditation mit der Sprache der Lyrik

Meditation mit der Sprache der Lyrik

[Bild: © Barbara Bönecke-Siemers]

Der du von dem Himmel bist,

Alle Freud und Schmerzen stillest,

Den, der doppelt elend ist,

Doppelt mit Erquickung füllest...

So wie in diesen Versen von Johann Wolfgang von Goethe eröffnet die Kraft der Lyrik einen besonderen Zugang zum großen göttlichen Geheimnis. Sie berührt uns tief im Innersten – wie ein Lied, eine Melodie, ein sanfter Windhauch, der Geruch der Erde oder der Lauf des Wassers.

In diesem Meditationskurs lassen wir uns davon berühren und inspirieren, um Grundpfeilern des christlichen Glaubens in einer besonderen Weise zu begegnen. „Nun aber bleiben Glube, Hoffnung und Liebe, diese drei. Aber die Liebe ist die größte unter ihnen.“ schreibt Paulus im Korintherbrief. Zu diesen Tugenden können wir ganz unterschiedliche Lyrik zu uns sprechen lassen. 

Wir werden diese Tage weitestgehend im Schweigen verbringen, um den Texten ihren Raum zu geben, die ganze Klangvielfalt zu entfalten. Dabei sind wir eingeladen, unsere je eigene Gottesbeziehung zu vertiefen. Wir werden dabei spüren, dass wir auf dem Grund einer langen Tradition von Gesängen und Lyrik stehen, die sich mit Gottes Wirken auseinandersetzen. 
In den Pausen laden der Klostergarten und Wege im Deister dazu ein, Gottes Schöpfung zu begegnen und Kraft zu tanken.

Bei Nutzung der Preiskategorie "für Gutverdienende" fügen Sie bei der Anmeldung hinter Ihrem Namen bitte den Hinweis "GV" hinzu. Mehr dazu >>>

Kosten: Kost & Logis: 172 € (für GV: 192 €), Kursgebühr: 98 € (für GV: 128 €)

Ort

Kloster Wennigsen

Kurs Nr.: 26.28

Datum

  • Fr, 19. Jun 2026, 18:00 Uhr bis So, 21. Jun 2026, 13:00 Uhr

Anmeldung







Ich habe die Anmeldebedingungen gelesen und stimme ihnen zu.
Ihre Anmeldung wurde verschickt.
Ein Fehler ist aufgetreten, bitte schicken Sie eine Mail an info@kloster-wennigsen.de.

* Pflichtfeld

Leitung